Die Manuelle Therapie ist eine Sonderform der Krankengymnastik.
Auch hier stehen die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit den Gelenken, Muskeln und Nerven im Vordergrund und werden durch bestimmte Untersuchungstechniken differenziert und anschließend therapiert.
Der Therapeut behandelt vorwiegend mit seinen Händen (Hand = manus) bestimmte Strukturen, um zum Beispiel Blockaden zu lösen, eingeschränkte Beweglichkeit zu mobilisieren, die Koordination zu verbessern oder Schmerzen zu reduzieren.